Auf der 34. bauma, der weltweit führenden Messe für Baumaschinen, präsentiert die ATLAS GmbH auf ihrem Stand im Freigelände (FM.713/2) eine beeindruckende Auswahl an innovativen Produktlösungen. Besucher haben die einzigartige Gelegenheit, sich umfassend über die neuesten Technologien von ATLAS zu informieren und exklusive Einblicke in die Welt moderner Baumaschinen und Hebetechnologien zu erhalten.

ATLAS Ladekrane hautnah erleben

Ein besonderes Highlight auf dem ATLAS-Stand ist der Showtruck, auf dem die neuesten ATLAS Ladekrane montiert sind. Diese Kranmodelle sind besonders im Baustoffhandel gefragt und zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Robustheit und Vielseitigkeit aus. Die fortschrittliche Kransteuerung bietet zahlreiche Steueroptionen, darunter verschiedene Funkanlagen sowie eine Sitzposition an der Säule mit Linear- oder Kreuzhebelsteuerung. Die hydraulische Vorsteuerung sorgt für ermüdungsfreies Arbeiten und höchste Präzision. Optional ist der Sitz an der Säule mit einer Sitzheizung ausgestattet, die den Komfort bei langen Einsätzen erhöht.

Vielseitige Anbaumöglichkeiten und flexible Abstützsysteme

Die ATLAS Ladekrane bieten eine Vielzahl an Anbaumöglichkeiten, um den unterschiedlichen Anforderungen auf der Baustelle gerecht zu werden – darunter Drehservo, Palettengabel, Steinstapelzange oder Greifer. Das variable Abstützsystem sorgt für maximale Standsicherheit, mit Varianten von starr angeschraubt bis 180° hochklappbar. Je nach Bedarf sind Abstützbreiten von 3,2, 4,8, 5,3, 6,0 oder 7,4 m verfügbar.

Produktneuheiten und leistungsstarke Kranmodelle im Detail:

82.4 E: Der ATLAS Ladekran 82.4 E überzeugt als kompaktes Kraftpaket mit einer maximalen Traglast von 4,0 t und einer Reichweite bis zu 12,74 m. Mit einem Betriebsdruck von 300 bar und einem Hubmoment von 82 kNm (8,2 mt) liefert er kraftvolle Leistung bei anspruchsvollen Aufgaben, besonders in der Steinmetz- und Gala-Bau-Branche sowie in Kombination mit Kippern.

126.4 mit HAK: Mit einer maximalen Traglast von 5,78 t und einer Reichweite von 14,38 m sowie einem Betriebsdruck von 320 bar und einem Hubmoment von 121 kNm (12,1 mt) bietet dieser Kran hohe Effizienz. Die neue Steuerung für den Hubarbeitskorb erfüllt alle aktuellen Normen und ist TÜV-geprüft. Sie bietet eine flexible Nutzung des variablen Abstützsystems bei Kranarbeiten und ermöglicht zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten für verschiedene Einsatzbereiche.

172.4 E: Mit einer maximalen Traglast von 6,7 t und einer Reichweite bis zu 16,60 m bietet der Kran herausragende Leistungswerte. Durch einen Betriebsdruck von 310 bar und ein Hubmoment von 164 kNm (16,4 mt) eignet sich dieser Kran besonders für den Recyclingbereich. Dank der erweiterten Varianten A5 und A6 sowie der Langarmvarianten A11 bis A19 lässt er sich flexibel einsetzen. Mit Abstützbreiten von 4,80 m bis 7,40 m kann der Kran problemlos auf einem 18-Tonner am Heck ohne Vierfach-Abstützung aufgebaut werden.

206.4 E: Dieser flexible Kran ist besonders für den Baustoffhandel geeignet. Er kann sowohl als Faltgerät mit bis zu 8 Ausschüben als auch als V-Gerät eingesetzt werden. Mit einer maximalen Reichweite von bis zu 22,2 m und einer maximalen Traglast von 8,3 t sowie einem Betriebsdruck von 310 bar bietet der Kran Vielseitigkeit und Leistungsstärke für anspruchsvolle Hebeaufgaben.

240.4 LM+: Der ATLAS Kran 240.4 LMP ist speziell für den Baustoffhandel konzipiert und zeichnet sich durch seine hohe Robustheit aus. Er bietet eine Vielzahl an Steuerungsoptionen, darunter unterschiedliche Funkanlagen sowie eine komfortable Sitzposition an der Säule mit Linear- oder Kreuzhebelsteuerung. Die hydraulische Vorsteuerung gewährleistet ermüdungsfreies Arbeiten und höchste Präzision. Der Sitz an der Säule kann optional mit einer Sitzheizung ausgestattet werden, um den Komfort zu steigern.

256.4 E: Mit einer maximalen Traglast von 5,15 t und einer Reichweite bis zu 34,05 m liefert der ATLAS Ladekran 256.4 E außergewöhnliche Leistung. Durch einen Betriebsdruck von 330 bar und ein Hubmoment von 228 kNm (22,8 mt) eignet sich dieser Kran für anspruchsvolle Hebeaufgaben. Die Bedienung erfolgt über eine Funkfernsteuerung, die eine hohe Flexibilität und einfache Handhabung ermöglicht.

Effizienz und Sicherheit mit den ATLAS Hubarbeitskörben

Für Arbeiten in großen Höhen bietet ATLAS eine Reihe von Hubarbeitskörben, die sich schnell montieren und demontieren lassen. Die isolierte Konstruktion schützt vor Stromüberschlägen, wodurch die Körbe besonders für Arbeiten an elektrischen Anlagen geeignet sind. Sie sind TÜV-geprüft und mit einer Scanreco Funkfernsteuerung ausgestattet, die eine präzise Steuerung und höchste Sicherheit gewährleistet.

Besuchen Sie ATLAS auf der bauma!

Lassen Sie sich von den neuesten Innovationen der ATLAS GmbH auf der bauma inspirieren. Das Expertenteam steht Ihnen vor Ort für individuelle Beratung und detaillierte Informationen zu allen Produkten zur Verfügung.

 

Über ATLAS:

Die ATLAS GmbH hat ihren Firmensitz im norddeutschen Ganderkesee und ist ein kompetenter und leistungsstarker Hersteller für die Entwicklung, die Montage und den Vertrieb von Baggern und Ladekranen, die höchste Qualitätsstandards erfüllen. Mit seiner über 100-jährigen Erfahrung, der robusten Perfektion, den hochwertigen Details und der durchdachten Funktionalität setzt ATLAS immer wieder neue Maßstäbe, um seine Kunden zu begeistern. Angefangen mit der Produktion von landwirtschaftlichen Geräten im Jahre 1919 hat sich das Sortiment in den letzten hundert Jahren stetig weiterentwickelt. Jetzt zählen zum Portfolio der ATLAS GmbH Mobilbagger, Umschlagmaschinen, Zweiwegebagger, Raupenbagger, Mini- und Midi Bagger, Arbeitshebebühnen und Ladekrane sowie Anbaugeräte für Krane und Bagger. Darüber hinaus bietet ATLAS ein breites Spektrum an maßgeschneiderten, individuellen Speziallösungen für spezielle Einsätze. ATLAS ist die Baumaschine für die härtesten Einsätze und für alle, die bei der Qualität keine Kompromisse machen wollen.