Die 34. bauma, die als bedeutender Branchentreffpunkt gilt, hat am 7. April auf dem Messegelände in München ihre Tore geöffnet. ATLAS präsentiert hier seine neuesten Innovationen einem internationalen Publikum und tauscht sich mit Branchenexperten, Partnern und Kunden über die Zukunft der Bau- und Hebetechnik aus. Der Messeauftritt unterstreicht die kontinuierliche Weiterentwicklung und Innovationskraft des Unternehmens, das seit mehr als einem Jahrhundert Maßstäbe in der Bauindustrie setzt.
Bei kühlem aber sonnigem Wetter war der Stand der ATLAS GmbH auf dem Freigelände (FM.713/2) bereits am Eröffnungstag sehr gut besucht und das Interesse, eine spannende Reise durch die neuesten Innovationen und Technologien des Unternehmens zu unternehmen, war allseits groß. Der Messestand befindet sich in einer exponierten Position im Herzen der bauma, wodurch eine hohe Sichtbarkeit und Erreichbarkeit für Besucher, Kunden und Partner gewährleistet ist. Mit rund 1.000 Quadratmetern Fläche ist er damit deutlich größer als in der Vergangenheit und bietet ausreichend Platz für die Exponate und Präsentationen. Auch für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt: im eigenen Restaurant direkt im Messegebäude arbeitet ATLAS mit einem langjährigen, regionalen Partner zusammen, um die lokale Wirtschaft aktiv zu unterstützen und seinen Gästen qualitativ hochwertige, regionale Speisen anzubieten. Als besonderes Highlight der diesjährigen bauma wird ATLAS am kommenden Samstag den 15. Jahrestag seiner Wiedergeburt als weiteren Meilenstein der inzwischen über hundertjährigen Unternehmensgeschichte feiern.
Zum Ausklang des ersten Messetages lud ATLAS zu einer exklusiven Abendveranstaltung ein, bei der rund 300 Händler, Kunden, Gäste und Partner zusammenkamen. In stimmungsvoller Atmosphäre wurde nicht nur gefeiert, sondern auch ein besonderer Moment der Anerkennung geschaffen: Frau Véronique Filipov, Eigentümerin der ATLAS-Gruppe, und Herr Brahim Stitou, Geschäftsführer, ehrten ausgewählte Händler für ihre langjährige Partnerschaft und ihre anhaltende Treue zur Marke ATLAS. Die feierliche Würdigung unterstrich die enge Verbundenheit und das gegenseitige Vertrauen, das ATLAS und seine Partner seit vielen Jahren miteinander verbindet.
„Unser Ziel ist es, die Zusammenarbeit mit bestehenden Händlern zu intensivieren und gleichzeitig neue Partnerschaften aufzubauen“, sagt Brahim Stitou. „Hunderte Händler und Geschäftspartner aus aller Welt haben bereits ihr Interesse bekundet, uns auf unserem Messestand zu besuchen, was uns zeigt, dass unser Konzept auf positive Resonanz stößt. Unsere Mitarbeiter, Händler, Lieferanten, Kunden und Geschäftspartner sind das Fundament unseres Erfolgs und für diese langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit sind wir zutiefst dankbar. Mit Stolz tragen wir das Siegel ‚Made in Germany‘ und stehen für Qualität, Innovation und Verlässlichkeit. Ein besonderer Dank gilt unserem engagierten Team, das mit Herzblut und unermüdlichem Einsatz die bauma vorbereitet hat. Ohne sie wäre dieser Erfolg nicht möglich – sie sind das Rückgrat von ATLAS.“
Die ATLAS GmbH präsentiert insgesamt 21 Maschinen aus ihrem Portfolio, die ihre neuesten Entwicklungen und Technologien widerspiegeln: von Mobil-, Raupen- und Zweiwegebaggern, Umschlagmaschinen und Ladekranen über Mini- und Midi-Bagger und Hubarbeitsbühnen bis hin zu Kabinen und Anbaugeräten für Krane und Bagger.
Bei den neuesten Mobilbaggern haben die ATLAS-Ingenieure die Leistung weiter gesteigert und dabei bedeutende Verbesserungen erzielt, wodurch die Maschinen noch effizienter und leistungsstärker arbeiten. Zudem wurden neue Maßstäbe in Bezug auf Standsicherheit, Geländegängigkeit und hydraulische Feinfühligkeit gesetzt, um die vielseitige Einsatzfähigkeit der Mobilbagger unter allen Bedingungen zu maximieren. Bei der komplett überarbeiteten „Wohlfühl-Kabine“ mit noch besserer Innenausstattung und neuer Klimaanlage sowie 360°-Rundumsicht, gut ablesbaren Instrumenten, geringem Geräuschpegel, gut durchdachtem Belüftungs- und Ergonomiekonzept und einem noch größeren Platzangebot wurde besonderes Augenmerk auf Übersicht, die Gesundheit der Fahrer sowie komfortable Bedienbarkeit gelegt.
Arne Fröhlich, Konstruktionsleiter des Bereichs Bagger, sagt dazu: „Im Bereich Konstruktion gehen wir konsequent den Weg der Innovation und Weiterentwicklung. Mit dem neuen Kurzheckmobilbagger 135 WSR, dem Zweiwegebagger 235RR, der leistungsstarken Umschlagmaschine 450 MH und der revolutionären Panzerkabine setzen wir neue Standards in Effizienz, Sicherheit und Ergonomie. Jedes dieser Modelle steht für durchdachte Ingenieurskunst und zukunftsweisende Technologie – entwickelt, um den steigenden Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. ATLAS steht für Fortschritt, und diese Maschinen sind der eindrucksvolle Beweis dafür.“
Der ATLAS 135Wsr mit einem Heckschwenkradius von nur 1620 mm ist der kompakteste Mobilbagger aus dem Hause ATLAS. Dieses völlig neue Modell hat ein Einsatzgewicht von 13,9 bis 15,2 Tonnen und verfügt über eine Zugkraft von 82 kN, hohe Tragkräfte und eine hohe Fahrgeschwindigkeit bis 35 km/h. Er ist außerdem mit dem ersten optionalen geteilten Planierschild von ATLAS GmbH ausgerüstet und für noch mehr Flexibilität auch mit Abstützfuß für enge Arbeitsbereiche und als erster ATLAS-Bagger mit Allradlenkung und Hundegang erhältlich.
Der ATLAS 155W Bigfoot ist ein leistungsstarker Mobilbagger, der speziell für schwieriges Gelände entwickelt wurde. Mit 115 kW Motorleistung, einem Einsatzgewicht von bis zu 16,5 Tonnen und extra großen Niederdruckreifen meistert der Mobilbagger ATLAS 155W Bigfoot anspruchsvolle Einsätze mit Leichtigkeit. Der hier ausgestellte Bigfoot ist mit einem Mera Rabeler Mähkorb ausgerüstet.
Der ATLAS 175Wsr ist ein leistungsstarker und wendiger Mobilbagger mit Kurzheck für Bau-, Straßen- und Tiefbauarbeiten. Mit 115 kW Motorleistung, einem Dienstgewicht von 18,5 – 19,5 Tonnen und 6,1 m Grabtiefe kombiniert der Mobilbagger ATLAS 175Wsr Kraft, Stabilität und Effizienz. Dieser äußerst wendige Mobilbagger ist ideal für enge Baustellen geeignet. Der auf der bauma ausgestellte Mobilbagger 175Wsr ist mit einer Steingabel ausgerüstet.
Der ATLAS 185W ist ein leistungsstarker und vielseitiger Mobilbagger, der speziell für anspruchsvolle Aufgaben im Straßen- und Tiefbau entwickelt wurde. Mit einem Einsatzgewicht von 18,6 bis 20,5 Tonnen und einer Motorleistung von 129 kW bietet der ATLAS 185W die nötige Kraft und Stabilität für effizientes Arbeiten unter verschiedensten Bedingungen.
Der auf der bauma gezeigte 185W ist mit einer Panzerkabine und einem Kamera-System mit 360°-Panoramablick ausgestattet. Das Heavy-Duty 3D Rundumsichtsystem TVI erlaubt einen uneingeschränkten 360° 3D-Blick auf alle Seiten, den Front- und den Heckbereich. Mit der ATLAS Panzerglaskabine bieten wir Ihnen eine innovative Lösung, die nicht nur optimalen Schutz für Ihre Mitarbeiter gewährleistet, sondern auch die Effizienz Ihrer Einsätze in der Kampfmittelbewältigung erheblich steigert.
ATLAS stellt auf der bauma auch erstmals die neue Umschlagmaschine 450MH vor, die innovative Technik mit hoher Effizienz und Stabilität kombiniert. Mit einem Einsatzgewicht von 43 Tonnen und einer Reichweite von 18,2 Metern wurde die Maschine für anspruchsvolle Umschlagarbeiten entwickelt und bietet eine Kombination aus Robustheit, Effizienz und innovativer Technologie.
Der Raupenbagger 195LC hat ein Dienstgewicht von 19,9 Tonnen. Seine einzigartige Unterwagenkonstruktion in Verbindung mit einem verstärkten Fahrmotor mit 129 kWh Leistung lässt dank der herausragenden Standsicherheit und überzeugender Geländegängigkeit auch bei schwersten Szenarien nicht im Stich!
Ein besonderes Highlight auf dem ATLAS-Stand ist der Showtruck, auf dem die neuesten ATLAS Ladekrane montiert sind. ATLAS Ladekrane zeichnen sich durch ihre schlanke Bauweise, schnelle Einsatzfähigkeit und hohe Sicherheit aus und bieten eine Vielzahl an Anbaumöglichkeiten, um den unterschiedlichen Anforderungen auf der Baustelle gerecht zu werden – darunter Drehservo, Palettengabel, Steinstapelzange oder Greifer. Das variable Abstützsystem sorgt für maximale Standsicherheit, mit Varianten von starr angeschraubt bis 180° hochklappbar. Je nach Bedarf sind Abstützbreiten von 3,2, 4,8, 5,3, 6,0 oder 7,4 m verfügbar.
Hierzu Volker Walter, Werks- und Konstruktionsleiter Delmenhorst: „Mit der 4. Generation unserer Krane und unserem neuen Hubarbeitskorb setzen wir neue Maßstäbe in Effizienz, Sicherheit und Leistungsfähigkeit. Diese Innovationen sind nicht nur technische Weiterentwicklungen – sie sind ein klares Bekenntnis zu höchster Qualität und praxisnahen Lösungen. Unsere Kunden profitieren von modernster Technologie, durchdachter Konstruktion und einem spürbaren Mehrwert in jeder Anwendung. ATLAS steht für Fortschritt – und das beweisen wir einmal mehr mit diesen wegweisenden Neuheiten.“
82.4 E: Der ATLAS Ladekran 82.4 E überzeugt als kompaktes Kraftpaket mit einer maximalen Traglast von 4,0 t und einer Reichweite bis zu 12,74 m. Mit einem Betriebsdruck von 300 bar und einem Hubmoment von 82 kNm (8,2 mt) liefert er kraftvolle Leistung bei anspruchsvollen Aufgaben, besonders in der Steinmetz- und Gala-Bau-Branche sowie in Kombination mit Kippern.
126.4 mit HAK: Mit einer maximalen Traglast von 5,78 t und einer Reichweite von 14,38 m sowie einem Betriebsdruck von 320 bar und einem Hubmoment von 121 kNm (12,1 mt) bietet dieser Kran hohe Effizienz. Die neue Steuerung für den Hubarbeitskorb erfüllt alle aktuellen Normen und ist TÜV-geprüft. Sie bietet eine flexible Nutzung des variablen Abstützsystems bei Kranarbeiten und ermöglicht zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten für verschiedene Einsatzbereiche.
172.4 E: Mit einer maximalen Traglast von 6,7 t und einer Reichweite bis zu 16,60 m bietet der Kran herausragende Leistungswerte. Durch einen Betriebsdruck von 310 bar und ein Hubmoment von 164 kNm (16,4 mt) eignet sich dieser Kran besonders für den Recyclingbereich. Dank der erweiterten Varianten A5 und A6 sowie der Langarmvarianten A11 bis A19 lässt er sich flexibel einsetzen. Mit Abstützbreiten von 4,80 m bis 7,40 m kann der Kran problemlos auf einem 18-Tonner am Heck ohne Vierfach-Abstützung aufgebaut werden.
206.4 E: Dieser flexible Kran ist besonders für den Baustoffhandel geeignet. Er kann sowohl als Faltgerät mit bis zu 8 Ausschüben als auch als V-Gerät eingesetzt werden. Mit einer maximalen Reichweite von bis zu 22,2 m und einer maximalen Traglast von 8,3 t sowie einem Betriebsdruck von 310 bar bietet der Kran Vielseitigkeit und Leistungsstärke für anspruchsvolle Hebeaufgaben.
240.4 LM+: Der ATLAS Kran 240.4 LMP ist speziell für den Baustoffhandel konzipiert und zeichnet sich durch seine hohe Robustheit aus. Er bietet eine Vielzahl an Steuerungsoptionen. Der Sitz an der Säule kann optional mit einer Sitzheizung ausgestattet werden, um den Komfort zu steigern.
256.4 E: Mit einer maximalen Traglast von 5,15 t und einer Reichweite bis zu 34,05 m liefert der ATLAS Ladekran 256.4 E außergewöhnliche Leistung. Durch einen Betriebsdruck von 330 bar und ein Hubmoment von 228 kNm (22,8 mt) eignet sich dieser Kran für anspruchsvolle Hebeaufgaben. Die Bedienung erfolgt über eine Funkfernsteuerung, die eine hohe Flexibilität und einfache Handhabung ermöglicht.
Für Arbeiten in großen Höhen bietet ATLAS eine Reihe von Hubarbeitskörben, die sich schnell montieren und demontieren lassen. Die isolierte Konstruktion schützt vor Stromüberschlägen, wodurch die Körbe besonders für Arbeiten an elektrischen Anlagen geeignet sind. Sie sind TÜV-geprüft und mit einer Scanreco Funkfernsteuerung ausgestattet, die eine präzise Steuerung und höchste Sicherheit gewährleistet.
Außerdem stellt ATLAS auch seine Mini- und Midi-Bagger AC08, AC60 und AC902PB sowie die Hubarbeitsbühnen ACSL1008 und ACSL1412 aus, die von der ATLAS Kompakt GmbH vermarktet werden. Das Produktangebot umfasst zurzeit Minibagger, Midibagger und Scherenarbeitsbühnen. Damit ist ein weites Spektrum abgedeckt.
ATLAS ist auch in den sozialen Medien sehr präsent und wird auf Instagram, LinkedIn, Facebook, TikTok und YouTube regelmäßig über seinen Messeauftritt berichten und spannende Einblicke gewähren.
Joel Schiliro, Brand Manager, sagt dazu: „Unser neues Corporate Design ist mehr als nur ein frischer Anstrich – es ist Ausdruck unserer Identität, unserer Innovationskraft und unserer Leidenschaft für das, was wir tun. Es spiegelt sich in jedem Detail wider: von unserem eindrucksvollen Messestand über unsere Maschinen bis hin zu den hochwertig gestalteten Broschüren und der exklusiven neuen Kollektion. Jedes Element trägt unsere Handschrift und zeigt, wofür ATLAS steht – Fortschritt, Qualität und eine starke Verbindung zu unseren Kunden und Partnern.“
Über ATLAS:
Die ATLAS GmbH hat ihren Firmensitz im norddeutschen Ganderkesee und ist ein kompetenter und leistungsstarker Hersteller für die Entwicklung, die Montage und den Vertrieb von Baggern und Ladekranen, die höchste Qualitätsstandards erfüllen. Mit seiner über 100-jährigen Erfahrung, der robusten Perfektion, den hochwertigen Details und der durchdachten Funktionalität setzt ATLAS immer wieder neue Maßstäbe, um seine Kunden zu begeistern. Angefangen mit der Produktion von landwirtschaftlichen Geräten im Jahre 1919 hat sich das Sortiment in den letzten hundert Jahren stetig weiterentwickelt. Jetzt zählen zum Portfolio der ATLAS GmbH Mobilbagger, Umschlagmaschinen, Zweiwegebagger, Raupenbagger, Mini- und Midibagger, Arbeitshebebühnen und Ladekrane sowie Anbaugeräte für Krane und Bagger. Darüber hinaus bietet ATLAS ein breites Spektrum an maßgeschneiderten, individuellen Speziallösungen für spezielle Einsätze. ATLAS ist die Baumaschine für die härtesten Einsätze und für alle, die bei der Qualität keine Kompromisse machen wollen.
Foto Nr. 1: Das ATLAS-Team ist bereit für seine Besucher.
Foto Nr. 2: Bereits vom ersten Messetag an war der ATLAS-Stand äußerst gut besucht.
Foto Nr. 3: Véronique Filipov und Brahim Stitou freuen sich über den erfolgreichen Messeauftakt von ATLAS, den überwältigenden Zuspruch und die vielen positiven Rückmeldungen, die sie zu den neuesten Bagger und Krane von den vielen Besucher aus aller Welt erhalten.
Foto Nr. 4: Véonique Filipov und Brahim Stitou ehrten ausgewählte Händler für ihre langjährige Partnerschaft und anhaltende Treue zur Marke ATLAS – hier mit James Bickerton, Geschäftsführer von Contract Plant, UK.
Foto Nr. 5: Vertreter des weltweiten ATLAS-Händlernetze am ATLAS-Stand auf der bauma 2025.
Fotos: ©ATLAS GmbH