Ganderkesee / Münster, Mai 2025 – Mit einem überzeugenden Messeauftritt präsentierte sich die ATLAS GmbH auf der diesjährigen iaf in Münster. Vom 20. bis 22. Mai 2025 nutzte das Unternehmen die weltweit größte Fachmesse für Fahrwegtechnik, um seine leistungsstarken Zweiwegebagger zu präsentieren und die Zukunft des Gleisbaus mitzugestalten.
Bereits am ersten Messetag wurde deutlich, wie groß das Interesse an den ATLAS-Zweiwegebaggers ist. Zahlreiche Fachbesucher informierten sich über die technischen Details der ausgestellten Maschinen: des kraftvollen neuen ATLAS 235RR, der mit hoher Effizienz, innovativer Ausstattung und nachhaltiger Bauweise überzeugt, und der Modelle 235VTR und 1404ZWcr, die insbesondere aufgrund ihrer kompakten Bauweise und Flexibilität auf Baustellen vielseitig einsetzbar sind.
Der Austausch mit dem starken ATLAS-Händlernetzwerk war ein wichtiger Bestandteil des Messeauftritts. Zahlreiche Partner waren persönlich vor Ort, nutzten die Gelegenheit zum direkten Dialog mit Endkunden und unterstrichen damit das enge Zusammenspiel von Hersteller, Handel und Praxis. Zudem wurden neue Kontakte geknüpft und vielversprechende Gespräche mit potenziellen Kunden und Partnern geführt.
Die Resonanz auf dem Messestand war durchweg positiv. Neben zahlreichen interessierten Besuchern konnten viele qualitativ hochwertige Gespräche mit Branchenexperten geführt werden. Dabei wurde auch deutlich: Im deutschen Markt gibt es aktuell nur drei Hersteller von Zweiwegebaggern – ein Umfeld, in dem sich ATLAS mit seiner jahrzehntelangen Expertise und dem Qualitätssiegel „Made in Germany“ als starker Player positioniert.
Auf dem Gleisabschnitt B-503 konnten Besucher die Modelle ATLAS 1404ZWcr, 235RR und 235VTR live erleben und sich selbst von ihrer Leistungsfähigkeit überzeugen. Die ausgestellten Maschinen spiegeln das breite Anwendungsfeld und die Innovationskraft des Unternehmens wider.
„Die iaf ist für uns eine ideale Plattform, um mit Kunden, Partnern und Branchenexperten in den Dialog zu treten. Der direkte Austausch vor Ort bestätigt uns darin, dass wir mit unseren Entwicklungen die richtigen Antworten auf die Herausforderungen im modernen Gleisbau geben,“ so Brahim Stitou, Geschäftsführer der ATLAS GmbH. „Unsere Zweiwegebagger stehen für Qualität, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit – Eigenschaften, die im Infrastrukturbereich heute mehr denn je gefragt sind.“
Mit dem Auftritt auf der iaf 2025 unterstreicht ATLAS erneut seine führende Rolle in der Entwicklung moderner Fahrwegtechnik und setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft des Gleisbaus.
Über ATLAS:
Die ATLAS GmbH hat ihren Firmensitz im norddeutschen Ganderkesee und ist ein kompetenter und leistungsstarker Hersteller für die Entwicklung, die Montage und den Vertrieb von Baggern und Kranen, die höchste Qualitätsstandards erfüllen. Mit seiner über 100-jährigen Erfahrung, der robusten Perfektion, den hochwertigen Details und der durchdachten Funktionalität setzt ATLAS immer wieder neue Maßstäbe, um seine Kunden zu begeistern. Angefangen mit der Produktion von landwirtschaftlichen Geräten im Jahre 1919 hat sich das Sortiment in den letzten hundert Jahren stetig weiterentwickelt. Jetzt zählen zum Portfolio der ATLAS GmbH Mobilbagger, Umschlagmaschinen, Zweiwegebagger, Raupenbagger und Ladekrane sowie Anbaugeräte für Krane und Bagger. Darüber hinaus bietet ATLAS ein breites Spektrum an maßgeschneiderten, individuellen Speziallösungen für spezielle Einsätze. ATLAS ist die Baumaschine für die härtesten Einsätze und für alle, die bei der Qualität keine Kompromisse machen wollen.
Foto 1: Das Interesse an den ATLAS-Zweiwegebaggern ist groß. Zahlreiche Fachbesucher der iaf informierten sich über die technischen Details, die innovative Ausstattung und die vielseitige Einsetzbarkeit der ausgestellten Maschinen.
Foto 2: Auf dem Gleisabschnitt B-503 konnten die Messebesucher die Modelle ATLAS 1404ZWcr, 235RR und 235VTR live erleben und sich selbst von ihrer Leistungsfähigkeit überzeugen.
Foto 3: Zahlreiche Partner des starken ATLAS-Händlernetzwerks waren persönlich vor Ort, nutzten die Gelegenheit zum direkten Dialog mit Endkunden und unterstrichen damit das enge Zusammenspiel von Hersteller, Handel und Praxis.
Foto 4: ATLAS-Händler Reinhard von der Wehl (re.) und ATLAS-Geschäftsführer Brahim Stitou (2.v.re.) freuen sich mit Mitarbeitern über den gelungenen Messeauftritt.
Fotos: © ATLAS GmbH